Aktuelle Garten-Tipps
Der Garten im März, Bühne frei für den Frühling
Der Winter verabschiedet sich langsam, im März legt sich der Garten mächtig ins Zeug. Die Tage werden immer länger, der Frühling steht schon in den Startlöchern. Die ersten Gehölze im Garten und in der Natur entfalten jetzt ihre Blätter, und einige Frühjahrsblüher wurden auch schon gesichtet.
Gartenbesitzer haben nun alle Hände voll zu tun, um ihr grünes Reich auf die kommende Saison vorzubereiten. Wer den Blütenzauber auf Balkon oder Terrasse genießen will, kann jetzt Schalen und Töpfe mit Frühblühern wie z.B. Hornveilchen, Primeln oder Mini-Narzissen bepflanzen.
Spätestens jetzt sollte der Anbauplan für das Gemüsebeet stehen und eifrige Gärtner haben längst die ersten Pflänzchen vorkultiviert. Wird es im Gewächshaus oder auf der Fensterbank zu eng, kann man einige Saaten schon direkt im Beet ausbringen.
Diverse Salate, Spinat und Petersilie, Radieschen oder Puffbohnen dürfen bereits draußen gesät werden. Gelbe Rüben, die eine sehr lange Keimdauer haben, profitieren sehr von einer frühen Aussaat. Ebenso die Zwiebeln, weil diese viel Zeit benötigen, bis sie ihr Jugendstadium überwunden haben.
Für den Nutzgarten haben wir für Sie ein breites und hochwertiges Angebot Saatgut für Gemüse und Kräuter zusammengestellt. Es umfasst hochwertige Spitzenzüchtungen aus dem Profianbau und bewährte Traditionssorten. Jahreszeit und Monat sind wichtige Faktoren für die Aussaat von Gemüsepflanzen, Kräutern und Blumen.
- Default
- Title
- Date
- Random
Rasenpflege
Weniger schön sieht es derzeit auf vielen Rasenflächen aus. Durch Schnee und Feuchtigkeit arg strapaziert, sind sie gelb, vermoost und verfilzt. Einfaches Abrechen kann hier bereits schon Wunder bewirken. Wer einen schönen dichten, saftigen, grünen Rasen haben möchte, muss sich jetzt schon intensiv um die Pflege kümmern.
Das Wachstum des Rasens ist direkt von der Bodenqualität abhängig. Der Boden sollte den richtigen pH-Wert aufweisen und von der Zusammensetzung die Nährstoffaufnahme nicht behindern. Um die optimalen Maßnahmen zur Rasenpflege umzusetzen ist es äußerst wichtig, die Beschaffenheit seines Bodens zu kennen.
Grundsätzlich geht es aber immer darum, dass die notwendigen Nährstoffe im Boden ausreichend vorhanden sein sollten. Sei es durch eine gute Bodenqualität oder alternativ auch über die Zugabe von Kalk, Rasendünger, Sand usw., mehr Infos...
Nistkasten aufhängen
Ist der Winter mild sind die Gartenvögel schon recht früh auf Wohnungssuche. Hängen Sie deshalb spätestens im Januar neue Nistkästen auf. Ein stabiler, mit einem Stück Gartenschlauch ummantelter Metalldraht ist der optimale Aufhänger: Er schneidet nicht in die Baumrinde ein und Sie können auf einen Nagel verzichten. Das Einflugloch sollte Richtung Osten weisen, denn so ist es am besten vor eindringendem Regen geschützt, weiterlesen….