• Herzlich Willkommen bei Raiffeisen Ruhrgebiet eG

    Ihrem verlässlichen Partner im Revier... Moderne landwirtschaftliche Betriebe brauchen leistungsfähige Marktpartner. Als Genossenschaft handeln wir seit vielen Jahren mit hoher Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden in der Region...
  • Herbstblumen...

    Stauden wie Chrysanthemen, Astern, Fette Henne und Herbst-Anemonen haben im Spätsommer und Herbst ihren großen Auftritt. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass sie direkt in voller Blüte gepflanzt werden können....
    Weiterlesen:
  • Aktuelle Gartentipps...

    Leider ist es schon wieder so weit, der Altweibersommer beginnt. Erste kalte Nächte werden nochmals von warmen Sommertagen abgelöst. Garten düngen, Rasenpflege, Stauden teilen oder Blumenzwiebel pflanzen, die Gartenarbeiten im September sind vielfältig.
    Weiterlesen:
  • Pferdefütterung...

    Für den Pferdehalter bieten unsere Raiffeisen-Märkte ein für alle Ansprüche abgerundetes und hochwertiges Sortiment an Futtermitteln und Zusatzfutterstoffen namhafter Hersteller. Denn wenn es um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter geht, machen wir keinerlei Kompromisse....
    Weiterlesen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Mulchen

Rindenmulch

Im Garten und auch in Pflanzgefäßen ist Rindenmulch äußerst nützlich, da eine dicke Decke aus Mulch den Boden schützt, Unkrautwuchs verhindert und Futter für nützliche Lebewesen in der Erde liefert.

Mit einer Mulchschicht schützt sie ihren Gartenboden, verbessern sie die Bodenqualität und sorgen gleichzeitig für eine natürliche Optik. Ein nackter Boden hingegen ist Wind und Wetter schutzlos ausgeliefert. Bei großer Hitze trocknet er schnell aus, bei Regengüssen verschlämmt er und wird fortgespült.

Herbst und Frühling sind besonders gut zum Mulchen geeignet, weil dann noch wenig Vegetation den Boden bedeckt. Das Ausbringen von Rindenmulch vor dem Winter, am besten in einer 5 bis 10cm dicken Schicht, hilft Stauden und Gehölze durch die kalte Jahreszeit. Die Mulchdecke hält den Boden auch etwas länger warm und dadurch bleibt das Bodenleben länger aktiv.

Die nützlichen Helfer unter anderem Bakterien, Mikroorganismen und Würmer lockern unter dem Mulch den Boden auf und zersetzen die organische Bedeckung. Hierdurch werden der Erde Nährstoffe zugefügt und die Humusschicht wächst. Mühsames Auflockern des Bodens oder gießen fällt bei einem gut gemulchten Beet seltener an als bei einem Beet ohne Mulch.

Bevor sie den Mulch ausbringen, muss der Boden entsprechend vorbereitet werden:

  • Eventuell vorhandene Unkraut ordentlich zupfen.
  • Den Boden mit einer Grabegabel etwas auflockern.
  • Eine etwa 5 cm bis 10 cm hohe Mulchschicht gilt als ideal.
  • Halte um dem Stiehl oder Stamm der Pflanzen einige Zentimeter Abstand, damit sich keine Fäulnis bildet.
  • Verteile im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel Mulch, im Nachhinein können sie die Schicht immer noch verdicken.
  • Vor dem Ausbringen von Rindenmulch den Boden mit organischem Stickstoffdünger (40 Gramm Hornspäne pro m2) versorgen.

Bochum

Katharinastr.35
44793 Bochum

  +49 (0) 234 1 60 11

+49 (0) 234 6 79 65

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns...

Alle Neuigkeiten, Aktionen, Werbungen, Gewinnspiele und vieles mehr finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen.

Ansprechpartnerin

Logo RRG

Frau Fuchs

Leistungen vor Ort 

Icon Agrar  Agrar

Icon Futter  Futtermittel

Icon Energie  Energie

RAIFFEISEN RUHRGEBIET

Ihr zuverlässiger Partner an 7 Standorten im Revier...

Kontakt Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG
+49 (0) 234 16011
+49 (0) 234 67965
info@raiffeisenruhrgebiet.de
Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-13:00 Uhr
  

Adresse Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG 
Katharinastr. 35
(Schmidtstr.87b/Ecke Ursulastr.)
44793 Bochum
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 09:00 -13:00 Uhr