• Herzlich Willkommen bei Raiffeisen Ruhrgebiet eG

    Ihrem verlässlichen Partner im Revier... Moderne landwirtschaftliche Betriebe brauchen leistungsfähige Marktpartner. Als Genossenschaft handeln wir seit vielen Jahren mit hoher Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden in der Region...
  • Herbstblumen...

    Stauden wie Chrysanthemen, Astern, Fette Henne und Herbst-Anemonen haben im Spätsommer und Herbst ihren großen Auftritt. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass sie direkt in voller Blüte gepflanzt werden können....
    Weiterlesen:
  • Aktuelle Gartentipps...

    Leider ist es schon wieder so weit, der Altweibersommer beginnt. Erste kalte Nächte werden nochmals von warmen Sommertagen abgelöst. Garten düngen, Rasenpflege, Stauden teilen oder Blumenzwiebel pflanzen, die Gartenarbeiten im September sind vielfältig.
    Weiterlesen:
  • Pferdefütterung...

    Für den Pferdehalter bieten unsere Raiffeisen-Märkte ein für alle Ansprüche abgerundetes und hochwertiges Sortiment an Futtermitteln und Zusatzfutterstoffen namhafter Hersteller. Denn wenn es um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter geht, machen wir keinerlei Kompromisse....
    Weiterlesen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Apfelernte

Apfelernte

Im Herbst tragen die Apfelbäume reichlich Früchte, jetzt ist Erntezeit…

Bereits ab August werden frühe Apfelsorten geerntet, späte Sorten bis etwa Ende Oktober. Es gibt für jede Apfelsorte Richtwerte, wann die Früchte reif sind.

Ist der Sommer sehr heiß verschiebt sich die Ernte aber nach vorne. Bei sehr warmem und trocknem Wetter, werden die Äpfel häufig nicht so groß - obwohl sie schon frühzeitig reif sind. Nach kühlen Sommern sollten die Äpfel dagegen länger am Baum reifen.

Ob die Äpfel schon reif sind können Sie auch ohne Geschmackstest einfach feststellen: Heben Sie den Apfel am Baum sachte an und drehen Sie ihn vorsichtig um ca. 90 Grad: Wenn er sich leicht vom Baum löst, ist er reif. Müssen Sie noch kräftig ziehen, sollten die Früchte lieber hängen bleiben.
Schneidet man den Apfel auf und die Kerne sind bereits komplett bräunlich verfärbt, dann sind die meisten Sorten reif für die Ernte.

Werden pflückreife Äpfel zu spät geerntet, halten sie nicht so lange. Sie verschrumpeln und faulen schneller. Viele Apfelsorten müssen nach der Ernte noch nachreifen und werden erst einige Wochen später gegessen, hierzu gehören unter anderen der Danziger Kantapfel, Cox Orange, Ontario oder Topas.

Beachten Sie aber auch, dass die Äpfel an einem Baum nicht alle gleichzeitig reif werden. Daher sollte man die Ernte im Zweifelsfall auf zwei bis drei Termine verteilen.

Unser Raiffeisen-Markt Praxistipp:

  • Pflücken Sie die Äpfel einzeln an einem milden Tag und bei trockenem Wetter, ungünstig ist Feuchtigkeit.
  • Ernten Sie die Früchte möglichst vorsichtig, damit keine Druckstellen entstehen.
  • Nutzen Sie einen speziellen Apfelpflücker mit Teleskopstiel um auch die oberen Früchte zu ernten.
  • Äpfel sollten bei der Lagerung vorsichtig behandelt werden. Die natürliche Wachsschicht ist ein guter Schutz, darum auf keinen Fall die Früchte abwaschen oder polieren.

Äpfel einlagern

Als gute Lagersorten gelten Winteräpfel wie 'Cox Orange', 'Roter Boskoop', 'Kaiser Wilhelm' oder 'Topas'. Voraussetzung für die Lagerung ist aber der richtige Erntezeitpunkt, sie müssen knapp reif geerntet werden, sonst schrumpeln sie sofort.

Unser Raiffeisen-Markt Praxistipp:

  • Stellen Sie die Apfelkisten an einen kühlen und dunklen Platz.
  • Die Äpfel müssen vor Temperaturschwankungen und Minustemperaturen geschützt sein.
  • Temperaturen von drei bis zehn Grad Celsius sind für die Lagerung ideal.
  • Der Ort, an dem die Äpfel lagern, darf nicht zu trocken sein.
  • Holzstiegen eignen sich besser für die Aufbewahrung als Papierkartons.
  • Kontrollieren Sie die eingelagerten Äpfel regelmäßig und entfernen Sie schlechte Exemplare.

Bochum

Katharinastr.35
44793 Bochum

  +49 (0) 234 1 60 11

+49 (0) 234 6 79 65

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns...

Alle Neuigkeiten, Aktionen, Werbungen, Gewinnspiele und vieles mehr finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen.

Ansprechpartnerin

Logo RRG

Frau Fuchs

Leistungen vor Ort 

Icon Agrar  Agrar

Icon Futter  Futtermittel

Icon Energie  Energie

RAIFFEISEN RUHRGEBIET

Ihr zuverlässiger Partner an 7 Standorten im Revier...

Kontakt Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG
+49 (0) 234 16011
+49 (0) 234 67965
info@raiffeisenruhrgebiet.de
Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-13:00 Uhr
  

Adresse Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG 
Katharinastr. 35
(Schmidtstr.87b/Ecke Ursulastr.)
44793 Bochum
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 09:00 -13:00 Uhr