• Herzlich Willkommen bei Raiffeisen Ruhrgebiet eG

    Ihrem verlässlichen Partner im Revier... Moderne landwirtschaftliche Betriebe brauchen leistungsfähige Marktpartner. Als Genossenschaft handeln wir seit vielen Jahren mit hoher Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden in der Region...
  • Herbstblumen...

    Die Schönheit des kleinblütigen Heidekrauts zeigt sich ganz besonders im Herbst. Heidegärten präsentieren sich in farbenfroher Pracht während viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Die Monate September und Oktober sind die beste Pflanzzeit...
    Weiterlesen:
  • Aktuelle Gartentipps...

    Das Gartenjahr neigt sich leider dem Ende zu. Dennoch gibt es auch im Oktober im Garten genügend Aufgaben zu erledigen, damit der Winter keine Schäden anrichtet. Wer im nächsten Jahr Neues im Garten blühen, wachsen und reifen sehen möchte, hat noch einmal alle Hände voll zu tun...
    Weiterlesen:
  • Pferdefütterung...

    Für den Pferdehalter bieten unsere Raiffeisen-Märkte ein für alle Ansprüche abgerundetes und hochwertiges Sortiment an Futtermitteln und Zusatzfutterstoffen namhafter Hersteller. Denn wenn es um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter geht, machen wir keinerlei Kompromisse....
    Weiterlesen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Wühlmaus bekämpfen

Schadbild Wühlmaus

Wühlmäuse sehen zwar niedlich aus, aber wer sie in seinem Garten hat, kann sich für die possierlichen Tierchen nur selten begeistern. Die kleinen Nager richten im Garten enorme Schäden an, denn sie sind nicht gerade wählerisch. Sie fressen an Möhren, Kartoffeln, Pastinaken, Fenchel, Sellerie usw., machen sich auch über Blumenzwiebeln her.

Im Winter finden Wühlmäuse wenig Nahrung und knabbern daher besonders gerne die Wurzeln und Rinde der Obstbäume an. Besonders Bäume mit schwach wachsenden Unterlagen sind davon betroffen.

Zuerst muss man erst einmal klären, ob es sich überhaupt um Wühlmäuse handelt, die im Garten aktiv und für die Erdhaufen verantwortlich sind. Die Gänge der Nager sind denen von Maulwürfen sehr ähnlich. Maulwürfe sind nicht schädlich und dürfen auch nicht bekämpft werden.

Ein Hinweis auf Wühlmäuse ist ein seitlich zum Erdhaufen versetzt liegendes Loch. Beim Maulwurf liegt das Loch meist mittig unter dem Maulwurfhügel und diese sind meist auch kleiner. Wühlmäuse besiedeln allerdings auch oft Gänge, die zuvor von Maulwürfen gegraben wurden.

Wühlmäuse sind das ganze Jahr aktiv und sie können im Prinzip das ganze Jahr über bekämpft werden. Die Erfolgsaussichten sind aber jetzt am größten. Der Winter ist auch die beste Bekämpfungszeit für die lästigen Nager, weil sie wegen der Nahrungsknappheit jetzt besonders gut auf Giftköder und Köderfallen ansprechen. Als Köder für Fallen haben sich Sellerie und Karottenstücke bewährt.

Köder und Fallen werden bei frostfreiem Boden in den Wühlmausgängen platziert. Diese sind mindestens vier Finger breit und hoch-oval. Die Gänge des geschützten Maulwurfs dagegen sind enger und rund bis breit-oval. Wichtig: Fassen Sie Köder und Falle ausschließlich mit Handschuhen an, da die Tiere sonst vom menschlichen Geruch abgeschreckt werden.

In unserem Raiffeisen-Markt finden Sie ein große Auswahl spezieller Wühlmausfallen, Fraßköder und Begasungsmittel. Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bei Ihren Fragen zur Wühlmausbekämpung.

Raiffeisen-Markt Praxis-Tipp:

Vorbeugend gegen Wühlmausfraß können Sie Blumenzwiebeln und Obstbaumwurzeln bei der Pflanzung in Drahtkörbe setzen.

Bochum

Katharinastr.35
44793 Bochum

  +49 (0) 234 1 60 11

+49 (0) 234 6 79 65

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns...

Alle Neuigkeiten, Aktionen, Werbungen, Gewinnspiele und vieles mehr finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen.

Ansprechpartnerin

Logo RRG

Frau Fuchs

Leistungen vor Ort 

Icon Agrar  Agrar

Icon Futter  Futtermittel

Icon Energie  Energie

RAIFFEISEN RUHRGEBIET

Ihr zuverlässiger Partner an 7 Standorten im Revier...

Kontakt Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG
+49 (0) 234 16011
+49 (0) 234 67965
info@raiffeisenruhrgebiet.de
Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-13:00 Uhr
  

Adresse Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG 
Katharinastr. 35
(Schmidtstr.87b/Ecke Ursulastr.)
44793 Bochum
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 09:00 -13:00 Uhr