• Herzlich Willkommen bei Raiffeisen Ruhrgebiet eG

    Ihrem verlässlichen Partner im Revier... Moderne landwirtschaftliche Betriebe brauchen leistungsfähige Marktpartner. Als Genossenschaft handeln wir seit vielen Jahren mit hoher Verantwortung für unsere Mitglieder und Kunden in der Region...
  • Herbstblumen...

    Stauden wie Chrysanthemen, Astern, Fette Henne und Herbst-Anemonen haben im Spätsommer und Herbst ihren großen Auftritt. Besonders vorteilhaft dabei ist, dass sie direkt in voller Blüte gepflanzt werden können....
    Weiterlesen:
  • Aktuelle Gartentipps...

    Leider ist es schon wieder so weit, der Altweibersommer beginnt. Erste kalte Nächte werden nochmals von warmen Sommertagen abgelöst. Garten düngen, Rasenpflege, Stauden teilen oder Blumenzwiebel pflanzen, die Gartenarbeiten im September sind vielfältig.
    Weiterlesen:
  • Pferdefütterung...

    Für den Pferdehalter bieten unsere Raiffeisen-Märkte ein für alle Ansprüche abgerundetes und hochwertiges Sortiment an Futtermitteln und Zusatzfutterstoffen namhafter Hersteller. Denn wenn es um die Sicherheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter geht, machen wir keinerlei Kompromisse....
    Weiterlesen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Hecken Formschnitt

Buchsbaum Formschnitt

Gartenpflege im Spätsommer: Hecken in Form schneiden

Im Garten setzen gepflegte Hecken Akzente und sind besonders in Form geschnitten optische Highlights. Sie dienen als Zaunersatz und sind ein natürlicher Sichtschutz.

Der regelmäßige Pflegeschnitt ist die Voraussetzung, damit sie dicht wachsen. Deshalb ist ein schonender Pflegeschnitt auch im Sommer empfehlenswert, obwohl der Hauptschnitt bei den meisten Pflanzen im Winter erfolgt.

Aber Achtung: Bis Ende September sind nur leichte Formschnitte erlaubt. Dennoch sollte bevor man in dieser Zeit die Heckenschere ansetzt, das Gehölz nach brütenden Vögeln und Nestern absuchen.

Erst danach empfiehlt sich etwa für Laubhecken ein kräftiger Rückschnitt. Dabei sollten dann kranke, abgestorbene oder zu dicht stehende Äste entfernt werden. Das fördert nicht nur das Wachstum, sondern beugt auch Krankheiten und Schädlingsbefall vor.

Die Sicherheit steht an vorderster Stelle bei der Gartenarbeit. Empfehlenswert sind beim Heckenschnitt aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall Handschuhe und bei elektrischen Heckenscheren eine Schutzbrille.

Das Werkzeug selbst sollte vor allem scharf sein. Für einen besonders sauberen, schonenden Schnitt genügt meist eine klassische Heckenschere, insbesondere bei immergrünen Laubhecken aus Kirschlorbeer. Mit einer scharfen Gartenschere kann man zudem den einen oder anderen dickeren oder ausgefransten Ast sauber wegschneiden.

Pflanzen die im Frühjahr blühen, wie z.B. Forsythien, Deutzien oder Gartenjasmin sollten nach der Blüte und nicht im Winter geschnitten werden. Wird zu spät im Sommer geschnitten, ist die Wundheilung meist schlecht. Das trifft besonders auf Buchsbäume zu, sie bekommen dann braune Blattränder. Achtung: Manche Pflanzen treiben bei spätem Schnitt selbst im August/September nochmals aus, die jungen Triebe sind dann aber stark frostgefährdet.

Bochum

Katharinastr.35
44793 Bochum

  +49 (0) 234 1 60 11

+49 (0) 234 6 79 65

  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Folgen Sie uns...

Alle Neuigkeiten, Aktionen, Werbungen, Gewinnspiele und vieles mehr finden Sie auf unseren Social-Media Kanälen.

Ansprechpartnerin

Logo RRG

Frau Fuchs

Leistungen vor Ort 

Icon Agrar  Agrar

Icon Futter  Futtermittel

Icon Energie  Energie

RAIFFEISEN RUHRGEBIET

Ihr zuverlässiger Partner an 7 Standorten im Revier...

Kontakt Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG
+49 (0) 234 16011
+49 (0) 234 67965
info@raiffeisenruhrgebiet.de
Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-13:00 Uhr
  

Adresse Zentrale

Raiffeisen Ruhrgebiet eG 
Katharinastr. 35
(Schmidtstr.87b/Ecke Ursulastr.)
44793 Bochum
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 09:00 -13:00 Uhr